Gitarrenstunde Tirando (Liedbegleitung)
DIN A4 - 56 Seiten - schwarz/weiß

Ergänzende und erweiternde Arbeitsblätter zur Gitarrenschule 1. Nach einer theoretischen Einführung über die Art der Begleitakkorde werden diese von leicht nach schwer eingeführt. Dies geschieht gegen den Uhrzeigersinn im Quintenzirkel von E-Dur bis C-Dur: Tonika - Dominante - Subdominante - die jeweilige Dominantseptakkorde und einfache Mollakkorde. Jeder Griff ist zunächst in einem Griffdiagramm in Originalgröße vorhanden; anschließend wird in einer Bildfolge der Aufbau erklärt
Folgende Themen werden behandelt
Der Dreiklang - Der Septakkord - Pfadfindergriffe in E-Dur/Tonika E - Pfadfindergriffe in E-Dur/Dominantseptakkord H7 - Griffwechsel in E-Dur/Tonika E und Dominantseptakkord H7 - Griffwechsel in E-Dur/Dominantseptakkord H7 und Tonika E - Pfadfindergriffe in E-Dur/Subdominante A - Pfadfinder in F-Dur mit Kapodaster - Pfadfindergriffe in A-Dur/Tonika A - Pfadfindergriffe in A-Dur/Dominantseptakkord E7 - Pfadfindergriffe in A-Dur/Subdominante D - Pfadfindergriffe in B-Dur mit Kapodaster - Pfadfindergriffe in D-Dur/Tonika D - Pfadfindergriffe in D-Dur/Dominantseptakkord A7 - Pfadfindergriff in D-Dur/Subdominante G - Pfadfindergriffe in G-Dur/Tonika G - Pfadfindergriffe in G-Dur/Dominantseptakkord D7 - Pfadfindergriffe in G-Dur/Subdominante C - Pfadfindergriffe in C-Dur/Tonika C - Pfadfindergriffe in C-Dur/Dominantseptakkord G7 - Pfadfindergriffe in a-Moll/tonika a-Moll - Pfadfindergriffe in a-Moll/subdominante d-Moll - Pfadfindergriffe in e-Moll/tonika e-Moll -Pfadfindergriffe in Dur und Moll
Aus dem Inhalt












© 2011 Musikverlag Marianne Friesch
Inhalt und Programmierung: Rudi Friesch | Simon Friesch